Description
Gigantische Rülpser zeugen von einer Mahlzeit des zentralen Schwarzen Lochs
Das supermassive Schwarze Loch in der Mitte unserer Milchstraße ist 4 Millionen Mal so schwer wie die Sonne. Im Jahr 2010 wurden mit dem Fermi-Teleskop zwei gewaltige Gasblasen ober- und unterhalb des Zentrums der Milchstraße entdeckt. Astronomen halten diese Blasen für die Rülpser, die das Schwerkraftmonster beim Verspeisen von etwa 10.000 Sonnenmassen ausgestoßen hat. Das Gas war noch nicht für die Entstehung von Sternen verbraucht worden. Warum es in der Frühzeit des Universums schon riesige Schwarze Löcher gab, ist nicht restlos geklärt. Möglicherweise sind ihre Vorläufer schon direkt beim Urknall entstanden.
Dr. Tillemans ist Physiker, Wissenschaftsjournalist und Lehrbeauftragter am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der FH in Aachen.
Wie auch in der Vergangenheit, freuen wir uns, Sie nach jeder Veranstaltung bei einem geselligen Beisammensein zu einem Getränk einzuladen.
Diese Veranstaltung wird öffentlich angeboten. Gäste sind herzlich willkommen!
Preise: Mitglieder 10,00 Euro; Gäste 15,00 Euro (Erw.); Jugendliche 5,00 Euro.
Möchten Sie die nächste Veranstaltung der Kasino-Gesellschaft als Mitglied bei Kultur in Gesellschaft erleben? Hier geht's zum Mitgliedsantrag!