Günter Wallraff begeisterte mit seinem Mut, 
Missstände und Ungerechtigkeiten aufzudecken

Günter Wallraff ist einer der bekanntesten deutschen Investigativjournalisten. Mit zahlreichen Reportagen deckte er Missstände in deutschen Unternehmen auf – geriet dabei aber auch selbst wiederholt wegen seiner Methoden ins Visier der kritisierten Konzerne.

Gut gelaunt erschien der 83-Jährige im Bayer Kasino. Im kleinen Saal herrschte stellenweise Mucksmäuschenstille. Wallraff antwortete unterhaltsam und dennoch sachlich auf Stichworte sowie gezielte Fragen aus dem Publikum und von Vorstandsmitgliedern.

Er berichtete unter anderem von seiner Arbeit in den 1960er-Jahren. Damals arbeitete er verdeckt in Stahlwerken und anderen Industriebetrieben. Seine Erlebnisse veröffentlichte er in Büchern, später dann auch in Filmen und TV-Reportagen.

Trotz seiner wachsenden Bekanntheit gelang es ihm immer wieder, sich in Unternehmen einzuschleusen – „nicht immer mit lauteren Mitteln“, wie Kritiker anmerkten. Der Bundesgerichtshof entschied schließlich jedoch zugunsten Wallraffs: Seine Methode sei rechtmäßig, wenn es um gravierende Missstände geht. Durch die sog. „Lex Wallraff“ sind deshalb Undercover-Einsätze vom BGH und Bundesverfassungsgericht legitimiert.

Im Laufe der Jahre ermittelte Wallraff undercover in immer mehr Konzernen. Er sagte: „Ich arbeitete als Fließband-Malocher, Gastarbeiter, Paketschlepper, Obdachloser, Brötchenbäcker und Callcenter-Mitarbeiter.“ Diese authentischen Einblicke bestimmten den Abend.

Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über seine Recherchen. 1985 erschien „Ganz unten“ – mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren in der deutschsprachigen Ausgabe und Übersetzungen in 38 Sprachen bis heute das meistverkaufte Sachbuch der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Mit 83 Jahren ist er immer noch begeisterter Tischtennisspieler – nach 
dem Vortrag trat er an der Platte an.

 

Bilder: Dierk Kowalke

 

Der gelernte Buchhändler sprach auch über seine sonstige Leidenschaft: Tischtennis.  Häufiger „Gegner“ an der Platte: Sein enger Freund, Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zu seiner Überraschung hatten wir im Kasino eine Tischtennisplatte aufgebaut. Zum Höhepunkt des Abends trat Wallraff gegen Spieler des DJK Sportfreunde Leverkusen e.V. an – danach durfte jede*r aus dem Publikum einen Satz gegen ihn spielen.

Ein Riesenspaß – und ein rundum gelungener Abend der Kasino-Gesellschaft.

 

Bildergalerie (Bilder von Dierk Kowalke)

Veranstaltungsdaten

Termin

8. Juli 2025

Location

Kasino

Adresse

Kaiser-Wilhelm-Allee 3

Tickets

Demnächst…